Immer mehr Projekte werden außerhalb der klassischen Unternehmenshierarchien realisiert – in abteilungs- oder sogar unternehmensübergreifenden Teams, die kompetenzbasiert zusammengestellt werden. Oft gibt es in solchen Teams keine disziplinarische, sondern eine laterale Führungskraft.
Die Bedeutung und Relevanz von lateraler Führung kennen
Den Unterschied zwischen lateraler und disziplinarischer Führung kennen
Die Funktionsweise lateraler Führung auch ohne disziplinarische Macht verstehen
Instrumente lateraler Führung und deren Nutzen kennenlernen
Konstruktiven Umgang mit möglichen Konflikten pflegen
Führungskräfte, die für das Ergebnis eines Projekts oder einer Aufgabe verantwortlich sind, ohne
ihrem Team disziplinarisch vorgesetzt zu sein
MethodenMultimediales E-Learning, professionelle Moderation, Videos und Erklär-Filme, praxisnahe Schauspielszenen, Lernfrage und Übungen, Transferaufgaben, Kernbotschaften und Abschlusstest
Lerndauer50 Minuten
Technische VoraussetzungenEndgerät (Rechner, Notebook, Tablet)
Stabile Internetverbindung
Headset/Kopfhörer
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten, diese Daten sind 30 Tage gültig.
Passend zu diesem Kurs KurspartnerPINKTUM