Wertschätzung könnte ein wesentlicher Faktor in der menschlichen Evolution gewesen sein. Es gibt viele interessante Theorien darüber, warum wir Menschen innerhalb der großen Familie der Menschenaffen die Oberhand gewonnen haben. Das Benutzen von Werkzeugen und Sprache allein hat als Erklärung ausgedient. Neuerdings gehen Forscher davon aus, dass möglicherweise Klatsch und Tratsch als spezielle Form des sozialen Verhaltens einen Unterschied gemacht haben. Diese Fähigkeit wiederum könnte grundlegend dafür gewesen sein, dass wir wildfremden Menschen gegenüber Wertschätzung aufbringen können. Im Gegensatz dazu beschränken sich andere Vertreter in der Familie der Hominiden dabei auf ihre Sippe. Welche Auswirkungen hat dieses, uns Menschen ureigene, soziale Verhalten auf unseren Arbeitsalltag?
ZielgruppeAlle Beschäftigten eines Unternehmens
MethodenMultimediales E-Learning, Kompetenzaufbau durch Transferaufgaben und Checklisten, mit Abschlusstest
Lerndauerca. 90 - 120 Minuten
Technische VoraussetzungenNach Ihrer Anmeldung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten, diese Daten sind 30 Tage gültig.
KurspartnerElucydate