Das Neue nicht nur zu begrüßen, sondern selbst aktiv voranzutreiben, ist gar nicht so einfach, schwingt im Begriff der Innovation doch auch immer indirekt ihre Kehrseite mit: das Risiko zu scheitern und die Angst vor der Unsicherheit. Gerade deshalb ist es besonders wichtig, Innovation nicht nur passiv zu akzeptieren, sondern diese eigenständig und bewusst zu gestalten und zu leben. Mit der Kenntnis der richtigen Strategien und einer nachhaltigen Planung zeigen Innovationsprozesse nicht nur neue Wege auf, sondern setzen zudem ein immenses Potential an dynamischer Kreativität frei.
ZielgruppeAlle Beschäftigten eines Unternehmens
MethodenMultimediales E-Learning, Kompetenzaufbau durch Transferaufgaben und Checklisten, mit Abschlusstest
Lerndauerca. 90 - 120 Minuten
Technische VoraussetzungenNach Ihrer Anmeldung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten, diese Daten sind 30 Tage gültig.
KurspartnerElucydate